- Sätzchen
- * Ein Sätzchen machen.In der Niederlausitz für Tänzchen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Sätzchen — Sạ̈tz|chen 〈n. 14〉 kleiner Satz * * * Sạ̈tz|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Satz. * * * Sạ̈tz|chen, das; s, : Vkl. zu ↑Satz … Universal-Lexikon
Sätzchen — Sạ̈tz|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Nichi nichi kore konichi — Das im heutigen Japan populäre Sprichwort Nichi nichi kore kōjitsu (jap. 日々是好日; auch gelesen als Nichi nichi kore kōnichi) bedeutet: „Tag um Tag ist ein guter Tag“. Es stammt aus dem sechsten Beispiel der berühmten Koansammlung Biyan Lu („Bi Yän… … Deutsch Wikipedia
Nichi nichi kore kōjitsu — Das im heutigen Japan populäre Sprichwort Nichi nichi kore kōjitsu (jap. 日々是好日; auch gelesen als Hibi kore kōjitsu oder fälschlich als Nichi nichi kore kōnichi) bedeutet: „Tag um Tag ist ein guter Tag“. Es stammt aus dem sechsten Beispiel der… … Deutsch Wikipedia
Nichi nichi kore kōnichi — Das im heutigen Japan populäre Sprichwort Nichi nichi kore kōjitsu (jap. 日々是好日; auch gelesen als Nichi nichi kore kōnichi) bedeutet: „Tag um Tag ist ein guter Tag“. Es stammt aus dem sechsten Beispiel der berühmten Koansammlung Biyan Lu („Bi Yän… … Deutsch Wikipedia
Rosenzweig PF — Der Rosenzweig (Rosenzweig Picture Frustration oder PFT) ist ein projektiver psychometrischer Test, der die Frustrationstoleranz, d.h. die Belastbarkeit einer Persönlichkeit in sozialen Konfliktsituationen erfassen kann. Er wurde 1948 von Saul… … Deutsch Wikipedia
Toccata — (von italienisch toccare „berühren, betasten, anfühlen“) ist eine der ältesten Bezeichnungen für Instrumentalstücke, speziell für Tasteninstrumente, und ursprünglich von Sonata, Fantasia, Ricercar etc. nicht sehr verschieden, jedoch meist von… … Deutsch Wikipedia
Tokkata — Toccata (von italienisch toccare „berühren, betasten,anfühlen“) ist eine der ältesten Bezeichnungen für Instrumentalstücke, speziell für Tasteninstrumente, und ursprünglich von Sonata, Fantasia, Ricercar etc. nicht sehr verschieden, jedoch meist… … Deutsch Wikipedia
Versikel — (vom Lateinischen versiculus Zeilchen, Verschen, Sätzchen) ist ein Begriff aus der Liturgie des Stundengebets, der einen kurzen, zweigeteilten Psalmvers bezeichnet. Ein Vorsänger oder beter (im Chorgebet eines Klosters der Hebdomadar) trägt den… … Deutsch Wikipedia
Zwölftontechnik — Mit den Begriffen Zwölftontechnik, Reihentechnik und Dodekaphonie (griech. dodeka = 12, phone = Stimme) werden kompositorische Verfahren zusammengefasst, die von einem Kreis Wiener Komponisten um Arnold Schönberg, der sogenannten „Schönberg… … Deutsch Wikipedia